Homöopathie im Visier

Die Coronakrise zeigt, dass medizinische Kontroversen in der Wissenschaft akut sind. Um der Vielfalt therapeutischer Zugänge gerecht zu werden, muss die Medizin ihre Begriffe, Methoden und wissenschaftlichen Grundlagen erweitern. Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor dieser Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.

Vollständiger Artikel

Wissenschaftliches Gutachten – Homöopathie wirkt nachweislich!

Wissenschaftliches Gutachten zum Antrag V-01 der Grünen: „Die Aussage „Die Wirksamkeit eines potenzierten Stoffes ist nicht nachweisbar“ ist falsch. Wirkungen homöopathisch potenzierter Substanzen wurden in vielen Laborexperimenten mittels verschiedener Testverfahren nachgewiesen!“

Carstens-Stiftung: Vorteile der Homöopathie für Patienten und das Gesundheitssystem

Großangelegte Studie dokumentiert mindestens gleich gute Ergebnisse für homöopathische Ärzte bei deutlich verringertem Verbrauch an konventionellen Arzneimitteln.Die EPI3-Kohortenstudie untersuchte in Frankreich insgesamt 8.559 Patienten, die sich bei 825 Ärzten mit und ohne homöopathische Zusatzqualifikation in Behandlung befanden. Die Forscher analysierten die Daten im Hinblick auf die Therapieeffekte bei verschiedenen Erkrankungen und berücksichtigten auch, wie viele konventionelle Arzneimittel in den jeweiligen Praxen verordnet wurden.[1]

Mehr erfahren Sie hier.